Am 3. Mai 2023 gingen um 16:00h für die Verbindungsstelle Münster die Türen zum Planetarium Münster auf. Mit fast 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren wir in einem der modernsten Planetarien in Europa.

Um es mit Worten der Webseite des Planetariums zu sagen:

„Das Planetarium ist moderner und komfortabler geworden. Viele Einrichtungen des Planetariums waren Jahrzehnte alt, und funktionierten nicht mehr zuverlässig. Nun ist es NEU – MODERN – KOMFORTABEL – VIELFÄLTIG – BRILLIANT.

  • Eineinhalb Jahre Umbauzeit
  • Rund 4 Millionen Euro Umbaukosten
  • Geöffnet ab 2. Juli 2022
  • Festwoche zur Wiedereröffnung vom 2. bis 10. Juli
  • 300 Quadratmeter großer Sternensaal
  • 20 Meter Kuppeldurchmesser
  • 225 Sitzplätze
  • Einmalige 360-Grad-Projektionen
  • Über 60 Megapixel
  • Audioanlage mit 49 Lautsprechern und 360-Grad-Sound
    (entspricht der Anlage in der Elbphilharmonie Hamburg)
  • Zehn Fulldome-Videoprojektoren, von 21 PCs gesteuert
  • Gesamter Innenraum und Innenkuppel erneuert
  • Bühne für Kulturveranstaltungen eingebaut
  • Einbau einer modernen Laser-Projektionsanlage
  • Ansteigende Sitzreihen
  • Neue, bequeme, drehbare Stühle
  • Neuer Sternenprojektor „Orpheus“
  • Neue Lüftungsanlage für steten Luftaustausch
  • Verbesserte Raumakustik

Das Planetarium ist derzeit mit seinen ansteigenden Sitzreihen und drehbaren Sesseln weltweit einmalig und technisch gesehen eines der modernsten Planetarien in Europa.“

… und in diesem Planetarium haben nicht nur wir dann unsere Zeitreise gemacht. Das Programm hieß „Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen“ und es wurde anhand eines Zeitstrahls die Entwicklung vom Urknall bis zur Jetztzeit des Menschen dargestellt. Es war interessant, die sehr kurze Anwesenheit des Menschen in der stellaren Geschichte zu betrachten.