Münster On Patrol 2021
Lange ist es her, dass wir internationale Gäste begrüßen konnten und ein „normales“ IPA-Leben möglich war. Mit besonderen Hygienemaßnahmen und speziellen Auflagen konnte die IPA Münster allerdings Anfang September mit der Veranstaltung „Münster On Patrol 2021“ wieder loslegen.
Sechs Nationen, drei Partnerstädte
Kolleginnen und Kollegen aus insgesamt sechs Nationen trafen sich in Münster, um ein buntes Programm zu absolvieren. Besonders freute die Organisatoren, dass unter den Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Großbritannien, Finnland, Österreich, Frankreich und den Niederlanden auch Vertreterinnen und Vertreter aus Münsters Partnerstädten York, Orléans und Enschede waren.
In Kooperation mit dem Polizeipräsidium Münster, der Hochschule für Polizei und Verwaltung NRW und der Stadt Münster kam neben dem kulturellen und beruflichen Austausch auch die soziale Komponente nicht zu kurz.
Der Startschuss von „Münster On Patrol 2021“ erfolgte am Donnerstag (02.09.2021). Ein erstes Kennenlernen und Austausch wurden gemeistert und die Gruppe fand schnell zueinander.
Am Freitag (03.09.2021) begrüßte die IPA-Besuchergruppe die neuen Kommissar-anwärterinnen und -anwärter des Studienortes Münster. Nach einem persönlichen Willkommensgruß des Polizeipräsidenten Falk Schnabel folgte darauf eine kleine Führung durch das Polizeipräsidium.
Vom Friedenssaal bis zur Villa ten Hompel
Am Samstag (04.09.2021) wurde die internationale Gruppe durch Studierende des Einstellungsjahrgangs 2019 und 2020 begleitet. Auf dem Programm stand neben einer Stadtführung auch ein Empfang im Friedenssaal der Stadt Münster durch Bürgermeisterin Angela Stähler. Zu diesem besonderen Anlass wurden die Gäste der IPA Münster durch Polizeipräsident Falk Schnabel sowie durch den Präsidenten der Hochschule für Polizei und Verwaltung NRW, Herrn Martin Bornträger, begleitet.
Übrigens: Martin Bornträger wurde an diesem Tag außerdem als Neumitglied der International Police Association aufgenommen!
Ein kurzer Fototermin mit dem Innenminister Herbert Reul auf dem Prinzipalmarkt in Münster war nach dem Empfang eine gelungene Überraschung und Highlight für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer.
Im Anschluss stand ein Workshop zur „Selbstreflexion und Rolle der Polizei im geschichtlichen Kontext“ im Geschichtsort Villa ten Hompel auf dem Programm. Dabei kam auch die Rolle der Polizei in der NS-Zeit zur Sprache.
Aus Fremden wurden: Freunde!
Abends ließ die internationale Gruppe in gemütlicher Atmosphäre die vergangenen Tage Revue passieren, bevor am Sonntag die Abreise erfolgte. Acht Teilnehmerinnen und Teilnehmer – Fremde – reisten aus dem Ausland nach Münster. Kolleginnen und Kollegen aus sechs Nationen tauschten sich an vier Tagen aus. Es war für alle ein besonderes Erlebnis, das gar nicht mehr fremd endete, sondern: mit neuen Freundschaften!
Philipp Kurz
Referent für Junge Mitglieder der IPA Deutsche Sektion
In der Ausgabe Oktober 2021 des internationalen Newsletters ist der Besuch ebenfalls erwähnt.