IPA Münster goes Canada
Wie kommen zwei Polizisten aus Münster und Bonn in ein Trainingszentrum der Royal Canadian Mounted Police nach Kanada? Was hat die International Police Association damit zu tun?
Die Fragen sind eigentlich ganz einfach zu beantworten, dennoch hole ich kurz etwas aus. Neben dem kulturellen und sozialen Austausch über Ländergrenzen hinaus, ist auch der berufsbezogene professionelle Austausch ein wachsender Fokus der International Police Association.
Getreu dem Leitgedanken der IPA „Servo Per Amikeco – Dienen durch Freundschaft“ trafen sich 27 Vertreter aus verschiedensten Ländern so wie Island, Japan, Aruba und natürlich Deutschland im kanadischen Chilliwack. Andreas Piastowski (PP Bonn) und ich reisten als deutsche Teilnehmer gen Kanada
Das Leitthema des Seminars wurde durch die IPA Sektion Kanada mit „Operational Policing: Leadership & Modernization of Tactics“ ausgeschrieben, aber was sollte sich hinter dem Titel verbergen?
In einer Zeit in der viele polizeiliche Herausforderungen interdisziplinäre Ansätze erfordern, wurden in der Trainingswoche Themen wie taktisches Vorgehen und moderne polizeiliche Führung thematisiert. Neben theoretischen Inhalten wurden auch praktische Trainingseinheiten mit verschiedenen Übungsszenarien durchgeführt. Insgesamt wurden folgende Themenblöcke in der Woche bearbeitet:
- Basic Individual Trauma Management
- Leadership Workshop – „Effective Leader“
- Resiliency in Policing and Leadership
- Police Management of Critical Incidents Workshop – Initial Response
- Scenario based training
- Firearms Range
- Police Management of Critical Incidents Workshop – Post Incident Management
- Vehicle use of cover
- Off cover shooting
- Dynamic shooting
- Police defensive tactics
Der intensive Austausch mit den Kolleginnen und Kollegen aus neun verschiedenen Nationen war tatsächlich ein einmaliges Erlebnis. Ein klasse Rahmenprogramm mit Einblicken in die atemberaubende Natur des Staates British Columbia rundete diese Seminarwoche ab.
Auch wenn die jeweiligen Arbeitsweisen und Rahmenbedingungen deutlich verschieden sind, müssen wir uns dienstlich denselben Herausforderungen zu stellen. Der Blick über den eigenen Tellerrand lohnt sich somit immer um neue Impulse zu erlangen.
(Bilder und Text: Philipp Kurz)
Redaktioneller Hinweis: Über die Veranstaltung wurde auch in den lokalen Medien berichtet. <– dem Link folgen!
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!